Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Erste Ortsgruppenwettkämpfe im neuen 5-Täler-Bad

Am Dienstag veranstaltete die DLRG Geislingen erstmals im neuen 5-Täler-Bad ihre jährlichen Ortsgruppenwettkämpfe. Zur fortgeschrittenen Stunde fanden leider nicht so viele Teilnehmer wie in den Vorjahren, als die rettungssportliche Veranstaltung noch am Samstagnachmittag im alten Stadtbad durchgeführt werden konnte, den Weg auf die Startblöcke. Vor allem die jüngeren Kinder konnten den erst um 19 Uhr beginnenden Wettkampf weitgehend nicht mitschwimmen, sehr zum Bedauern der Ortsgruppe und Veranstaltungsorganisator Christian Lang. Der Technische Leiter ist sich der Problematik wohl bewusst: „Die Kinder und jüngeren Jugendlichen trainieren an Samstagen im Anfängerschwimmen und Kindertraining, der späte Beginn, der gezwungenermaßen während des Vereinszeiten eingehalten werden musste, da sonst öffentlicher Badebetrieb ist, hat mit Sicherheit viele vom Wettkampf ferngehalten. Außerdem ist es für die Kleinen und deren Eltern ja nicht selbstverständlich, an einem Dienstag statt wie üblich am Samstag Zeit für die DLRG aufzubringen.“ Dennoch waren rund 40 Teilnehmer und Kampfrichter am Start, in den Vorjahren waren es stets rund 60-70. „Ein bedauerlicher Rückgang, der sehr weh tut, zumal die Qualität und Attraktivität der Ortsgruppenwettkämpfe in keinster Weise gesunken ist“, so Lang. Wie in jedem Jahr gab es schöne Pokale für die Sieger der Altersklassen, die von 6 Jahren bis zu den „Senioren“ über 25 reichten. Sachpreise, Süßigkeiten und Urkunden rundeten die Belohnungen für die tapferen Schwimmer ab. Trotz des Teilnehmerrückgangs waren nahezu alle Altersklassen besetzt. „Die wenigen ganz jungen Rettungsschwimmer, die erfreulicherweise trotzdem erschienen sind und mitgemacht haben, konnten sich natürlich über weniger Konkurrenz und höhere Chancen auf eine tolle Platzierung freuen“, resümiert Lang. Während die klassischen rettungssportlichen Disziplinen bei offiziellen Meisterschaften ab der Bezirksebene erst in der Altersklasse 12 beginnen, hat die Ortsgruppe Geislingen für ihre internen Wettkämpfe auch einfache Disziplinen für die Jüngeren im Angebot. So schwammen die kleinsten in der AK 6 eine kurze Bruststrecke, die etwas Älteren wagten sich zusätzlich an Rückenlage ohne Armzug. Ab der Altersklasse der Jugendlichen wurde nach dem offiziellen Regelwerk geschwommen, hier stand Hindernisschwimmen und Retten einer Puppe mit und ohne Flossen auf dem Programm.

Die Ergebnisse im Überblick:
AK 6 weiblich: Michaela Lara Wenzel
AK 6 männlich: unbesetzt
AK 7/8 weiblich: 1. Sabrina Renftle, 2. Alexandra Hinz, 3. Meike Kellenberger
AK 7/8 männlich: 1. Marko Kolbas, 2. Jan Gaisser
AK 9/10 weiblich: 1. Benita Ehekircher, 2. Sandra Lang, 3. Marlene Heinzmann
AK 9/10 männlich: 1. Luca Brenner
AK 11/12 weiblich: 1. Lara Gaisser, 2. Daniela Renftle, 3. Inga Rust
AK 11/12 männlich: 1. Philip Kolbas, 2. Marco Lang, 3. Marcel Lang, 4. Daniel Lang, 5. Marsel Mijadzikovic
AK 13/14 weiblich: 1. Lea Schlechter
AK 13/14 männlich: 1. Max Barth, 2. Thomas Schweizer
AK 15/16 weiblich: 1. Julia Autengruber, 2. Marion Lang, 3. Stefanie Noller, 4. Maike Autengruber
AK 15/16 männlich: 1. Gerrit Martel, 2. Marco Arz, 3. Manuel Schlechter, 4. Steffen Schweizer
AK 17/18 weiblich: unbesetzt
AK 17/18 männlich: unbesetzt
AK Offen weiblich: 1. Amelie Peiker
AK Offen männlich: 1. Christian Lang, 2. Daniel Schenke
AK Senioren weiblich: 1. Maxi Gaisser, 2. Nicole Rettinger, 3. Tanja Bisco, 4. Doreen Kloß
AK Senioren männlich: 1. Stephan Ludwig, 2. Thomas Kölle, 3. Bernd Lang


gez. Christian Lang

 

Hier gibts noch das <link fileadmin groups pdf download einen>Protokoll zum Nachlesen!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.